"Nur die Reichen können sich einen armen Staat leisten"
Wie Gemeingut weggekürzt wird und was wir dagegen tun können
Bei Austeritätspolitik denken viele an Griechenland, vielleicht noch an Großbritannien – aber selten an die Situation in Deutschland. Dabei werden auch hier öffentliches Eigentum und Dienstleistungen weggekürzt oder (teil)privatisiert.
Oft passieren die Kürzungen schleichend, zum Beispiel durch die kommunalen Schuldenbremsen. Stück für Stück werden in den betroffenen Kommunen Schwimmbäder geschlossen, Bibliothekszeiten gekürzt, Stellen gestrichen, Beratungsangebote fallen weg. Auch dutzende Krankenhäuser wurden in den letzten Jahren privatisiert. Das wirkt sich unmittelbar auf das Leben aus - insbesondere für alle, die den Wegfall nicht einfach kompensieren können indem sie mehr Geld für private Angebote ausgeben.
Wir wollen eine Bestandsaufnahme wagen und darüber ins Gespräch kommen, was linke Strategien sein können.
Termin
14. September 2018
10:00 – 12:30 Uhr
Redner*innen
Veranstaltungsort
Raum 1
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Themen